
Hofbräukeller in München
Freie Trauung am Wiener Platz in München! Der Hofbräukeller in München wurde in den Jahren 1892 – 1894 als kunsthistorisch bemerkenswertes Bauwerk der Neurenaissance erbaut. Im Festsaal mit Blick auf Weiterlesen
Freie Trauungen – Alternative Trauzeremonien
Freie Trauung am Wiener Platz in München! Der Hofbräukeller in München wurde in den Jahren 1892 – 1894 als kunsthistorisch bemerkenswertes Bauwerk der Neurenaissance erbaut. Im Festsaal mit Blick auf Weiterlesen
Unvergessliche Trauung im Nationalpark Hohe Tauern Das Hotel Sonnberghof befindet sich in einer einzigartigen Lage mitten in Biowiesen des Nationalparks Hohe Tauern. Von der Hotelterrasse öffnet sich der Blick auf Weiterlesen
Freie Trauzeremonie in einer grünen Hochzeitslocation mit mediterranem Flair Wenn Sie ein Pflanzenliebhaber sind, dann ist Botanikum München ein richtiger Ort für Ihre individuelle Trauzeremonie. Viele Glashäuser mit verschiedensten Pflanzen Weiterlesen
Bereits seit 1927 bewirtet die Familie Hofmeier zahlreiche Gäste im traditionell geführten Hotel Landgasthof Hofmeier. Die Location bittet einen individuellen und passenden Rahmen für Ihre Trauung. Im großen, lichtdurchfluteten Wintergarten Weiterlesen
Die Geschichte des Schlosses Afhausen geht auf das Jahr 900 zurück. Das Haupthaus ist sehr geschmackvoll mit verschiedenen Barockmöbeln, wertvollen Gemälden und alten Kachelöfen bestückt. Meterhohe Rosenstöcke ranken an Fassaden Weiterlesen
Alternative Trauung in einer italienischen Villa aus dem 18. Jahrhundert Feiern Sie Ihre Hochzeit in der wunderschönen Natur von Caprino Veronese, am Fuße des Monte Baldo. Ihre Trauzeremonie kann im Weiterlesen
Freie Trauung im mittelalterlichen Getreidespeicher Der einstige Getreidespeicher aus dem späten Mittelalter dient aktuell vielen Brautpaaren als eine einmalige Hochzeitslocation. Bis 250 Hochzeitsgäste können hier das Fest Ihrer Liebe feiern Weiterlesen
Zurück in die Vergangenheit – Alternative Trauzeremonie in einer gotischen Burg Die gotische Patrizierburg Haus Heuport stammt teilweise aus dem 12. Jhd. Der historische Gebäudekomplex wurde im gotischen und barocken Weiterlesen